Archiv des Autors: Vorstand

Bericht: 24. Jahresfeier am 22. November 2022

Unsere Jahresfeier 2022 fand am 25.11. endlich wieder wie gewohnt in Präsenz im ISWA statt! Startend mit einem Sektempfang begrüßten wir herzlich die über 100 Umweltschutztechnik-Studierenden und Ehemalige. Bei einem Jahresrückblick sowie Ausblick ins Jahr 2023 berichtete unser Vorstandsmitglied Theresia von unseren Exkursionen und Veranstaltungen und informierte über unsere Planung für das nächste Jahr. Im Anschluss erzählten uns Benjamin Faigle, Carolin Homm und Ervin Sivic von ihren Erfahrungen während und nach des Umweltschutztechnik-Studiums und gaben so interessante Einblicke in das Berufsleben eines Umweltingenieurs.
Als besonderen Gast hatten wir Herrn Prof. Dr. Birkmann eingeladen, welcher einen Kurzvortrag über den aktuellen Stand und geplanten Werdegang des Studiengangs hielt.

Das Programm sorge für gute Stimmung
Die Gäste bekamen Einblicke in das Berufsleben

Gegen 20 Uhr wurde das Buffet eröffnet. And dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle Salat-, Snack-, Kuchen- und Nachtischspenden!
Natürlich wurden auch dieses Jahr alle anwesenden Bachelor- und Masterabsolventen der vergangenen 12 Monate durch Herrn Prof. Dr. Dobslaw geehrt. Wir gratulieren den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Studium und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Gruppenfoto der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen aus Bachlor und Master

Nach dem offiziellen Programm klang der Abend mit Musik, Kuchen und Gesprächen aus. Vielen Dank an die vielen Teilnehmer für den wundervollen Abend.
Euer Kontakt e. V.

Bericht: Kleine Exkursion zum LFKW in Büsnau am 25.11.2022

Am 25.11.22 fand unsere alljährliche Exkursion zum Lehr- und Forschungsklärwerk in Büsnau statt. Mit lustigen Anekdoten aus dem Betriebsalltag und interessanten Fakten zum Thema Abwasser und Gewässergüte führte uns der Kläranlagenleiter Peter Maurer hinter die Kulissen einer Kläranlage.

Welche Stoffe befinden sich im Abwasser und wie werden sie entfernt? Wer sind die wichtigsten Mitarbeiter:innen auf einer Kläranlage? Was macht das Lehr- und Forschungsklärwerk in Büsnau so besonders? Diese und viele andere Fragen wurden den interessierten Studierenden während der Exkursion beantwortet.

Vor allem für die neuen Erstsemester-Studierenden war die Exkursion wie jedes Mal eine gute Einführung in die Abwasserreinigung; einen wichtigen Fachbereich des Umweltingenieurwesens und möglichen Studienschwerpunkt. Wir haben uns sehr über das hohe Interesse an der Exkursion gefreut.

Eine Kläranlage kann durchaus komplex sein. Wie das Abwasser über das Gelände verläuft, welche Stoffe wo abgebaut werden…
… und was genau im Belebungsbecken passiert, wurde unter anderem vor Ort erklärt.

Bericht: Exkursion zum Federsee und zum Wackelwald in Bad Buchau

Am 29. September 2022 fuhren wir mit 12 Exkursionsteilnehmern nach Bad Buchau, um den Federsee sowie den Wackelwald kennen zu lernen.

Im Naturschutzzentrum gab es zuerst einen kurzen Vortrag zur Einführung in das Gebiet. Die Entstehungsgeschichte des Federseemoors wurde erklärt und die Artenvielfalt in so einem seltenen Lebensraum hervorgehoben. Die Renaturierungsprojekte zur Wiedervernässung im Rahme des Life-Projekts wurden anhand von Fotos vorgestellt und die Aufgaben des NABU, wie Umweltbildung, Landschaftspflege und Wasserstandsmessungen, wurden erklärt.

Dann ging es direkt raus in die Natur und wir besichtigten den Wackelwald. Uns wurde erklärt, wie sich der Wurzelteppich als begehbare Decke über eine mehrere Meter dicke Mudde-Schicht mit der Konsistenz von Wackelpudding spannt und probierten das „Moor-Trampolin“ direkt selbst aus.  Es konnten auch zahlreiche Naturbeobachtungen gemacht werden: vom Eichhörnchen über Rehe und Füchse bis zum Silberreiher. Wir erfuhren über die Veränderungen der im Gebiet vorkommenden Arten durch den Klimawandel und wie durch menschliche Aktivitäten in der Moorregion Arten zu- und abwanderten oder durch gezielte Wiederansiedlungen und Förderprojekte unterstützt wurden.

Im Wackelwald
Rehe, Füchse und Silberreiher werden scharf beobachtet

Anschließend wanderten wir auf dem 1,5km langen Federsee-Steg auf die freie Wasserfläche des Federsees. An mehreren Stationen entlang des Weges stellte uns der NABU-Mitarbeiter das Naturschutzgebiet und dessen Geschichte weiter vor. Wir erfuhren Details über seltene Vogel- und Pflanzenarten, die hauptsächlich in Moor- und Schilfgebieten existieren. Zudem wurde auf den extrem schlechten Zustand der Wasserqualität des Federsees im letzten Jahrhundert eingegangen. Durch die direkte Einleitung von kommunalem Abwasser sowie der Verwendung von phosphorhaltigem Dünger im Gebiet wurde der Zustand des Federsees durchgängig kritischer, bis der See umkippte. 1982 wurde eine Ringleitung in Betrieb genommen, um die kommunalen Abwässer der Ortschaften um den See herum nicht mehr in den Federsee einzuleiten. Zusehends wurde die Wasserqualität besser, doch erst 2008 ist der See auch im Sommer komplett klar. Diese Erzählung zeigte eindrucksvoll die Notwendigkeit von einem bedachten Umgang mit unseren Abwässern sowie den Einfluss von menschlichen Aktivitäten, im Guten wie im Schlechten, auf schützenswerte Biotope.

Auf dem Steg

Ein besonderer Fokus lag auch auf der Klimarelevanz von Mooren, welche beim Abbau von Torf oder einem Absenken des Grundwasserspiegels sehr viel CO2 freisetzen, da der im Torfmoos gespeicherte Kohlenstoff zersetzt und als Gas freigesetzt wird. Die Wiedervernässung und der Schutz von noch existierenden Moorgebieten ist somit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Zum Abschluss machten wir eine kleine Mittagspause auf dem Marktplatz in Bad Buchau, bevor es zurück nach Stuttgart ging. Ein herzliches Dankeschön an den NABU für die tolle Führung!

Die Gruppe freut sich auf die Mittagspause

Studienpreises Umweltschutztechnik 2022 am 22. Juli Verliehen

Am Freitag, den 22. Juli, wurde im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften zum wiederholten Male der Studienpreis Umweltschutztechnik vergeben. Von Herrn Prof. Daniel Dobslaw prämiert für ihre besonders umweltrelevanten, ausgezeichneten Arbeiten und ein darüber hinaus außerordentliches ehrenamtliches Engagement neben dem Studium wurden

in der Kategorie Bachelor: Lina Weber
in der Kategorie Master: Michaela Suttner

Urkundenübergabe an Fr. Weber durch Hr. Prof. Dobslaw
Urkundenübergabe an Fr. Suttner durch Hr. Prof. Dobslaw

Wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich beim Zweckverband Landeswasserversorgung für ihre großzügige Spende zur Finanzierung des Studienpreises bedanken.

Beiden Alumni wünschen wir viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!

Bericht: Kontakt e.V. Sommerfest am 15.07.2022

Am 15. Juli wurde das erste Kontakt e.V. Sommerfest auf der Dachterrasse des ISWAs gefeiert. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Mitglieder kamen, um sich nach einer langen corona-bedingten Pause endlich mal wieder in Präsenz zu treffen, zu reden und eine gute Zeit gemeinsam zu verbringen.
Nach einer kleinen Begrüßung und Essen vom Bio-Caterer gab es einen spannenden Vortrag von „Ingenieure ohne Grenzen“, die ihre Arbeit und Projekte in Äthiopien (Ressourcenschonender Bewässerungslandbau in der Afar-Wüste) und Simbabwe (Grundversorgung der Rising Star Schule) vorstellten.

Im Anschluss konnte Nachtisch vom Buffet, den viele fleißige Hände zubereitet hatten, genossen werden und der gelungene Abend klang mit DJ Quinhe aus.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Mithelfenden, die diesen tollen Abend ermöglicht haben!

Dancefloor