Zur Bewerbung auf den Studienpreis müssen alle unten genannten Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengestellt und bis zum 15. Mai 2023, 24:00 Uhr eingesandt werden. Bewerbungen sind zu richten an:
Kommission Studienpreis Umweltschutztechnik
Vorsitzender: apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Daniel Dobslaw
Email: studienpreis[at]kontakt-umw.de
Um Papier zu sparen und die Umwelt zu entlasten, werden postalische Bewerbungen nicht berücksichtigt. Unvollständige oder falsche Angaben schließen Bewerber bzw. Bewerberinnen als Preisträger bzw. Preisträgerinnen aus. Das Nachreichen von Unterlagen ist nicht möglich. Eine doppelte Bewerbung in zwei aufeinanderfolgenden Jahren für Arbeiten zwischen 15. März und 15. Mai ist ausgeschlossen.
Einzureichende Unterlagen
Bewerbungsbogen * | Bewerbungsbogen herunterladen |
Schriftliche Empfehlung durch Prüfer der Arbeit * | max. eine DINA4 Seite; inkl. Begründung für die Empfehlung und persönliche Bewertung der/s Studierenden |
Abstract * | max. eine DINA4 Seite; die Kommission kann nach eigenem Ermessen nachträglich die vollständige Abschlussarbeit anfordern |
EIN Gutachten über soziales Engagement | max. eine DINA4 Seite; ausgestellt von einer/m Vorgesetzten / Betreuer*in / etc. in der entsprechenden Organisation / Gruppe / etc. |
Zusammenstellung ehrenamtliches Engagement | max. eine DINA4 Seite; Die Zusammenstellung in tabellarischer Form muss Organisation, Ort, Zeitraum und eine knappe Beschreibung der Tätigkeit beinhalten |
Kopie Hochschulzeugnis * | Scan des Originals oder einer beglaubigten Kopie |
* erforderliche Bestandteile
Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Sollten Unterlagen teilweise oder vollständig in einer anderen Sprache vorliegen, müssen der Bewerbung beglaubigte Übersetzungen beigefügt werden.
Bewerberinnen und Bewerber werden spätestens eine Woche nach erfolgreichem Eingang der Bewerbungen per Mail informiert. Sie werden über den weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens auf dem Laufenden gehalten.