Wir freuen uns sehr, auch 2025 den Studienpreis Umweltschutztechnik für Bachelor und Master verleihen zu können. Die mit 1.000 € bzw. 2.000 € dotierten Preise wurden im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften am 18.07.2025 feierlich überreicht.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Studienpreis
Verleihung des Studienpreises Umweltschutztechnik 2024 am 12. Juli
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder den Studienpreis Umweltschutztechnik für Bachelor und Master verleihen zu können. Im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften am 12.07.2024 wurden beide Preise feierlich überreicht.
Der Bachelor-Preis, unterstützt von der Tholander Ablufttechnik GmbH, ging dieses Jahr an Frau Lena Ballheimer. Ihre Bachelorarbeit schrieb sie im Bereich der Spurenstoffelimination aus Abwasser durch Ozonung. In einem „Blitz-Vortrag“ erklärte Lena dem Publikum, wie Spurenstoffe in das Abwasser gelangen und auf welche Art und Weise sie die Methodik zur Ermittlung von Ozonzehrungskurven in Labor-Versuchen optimiert hat.
Prof. Daniel Dobslaw, Vorsitzender der Auswahlkommission des Studienpreises, moderierte die Preisübergabe. Er betonte, dass der Studienpreis Umweltschutztechnik nicht nur für besonders umweltrelevante, ausgezeichnete Abschlussarbeiten verliehen wird, sondern auch das ehrenamtliche Engagement neben des Studiums bei der Bewertung eine zentrale Rolle spielt. Auch da konnten die KandidatInnen umfangreiche und herausragende Leistungen vorzeigen.
In der Kategorie Master wurde Herr Quentin Pfaff ausgezeichnet. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit den technischen und ökonomischen Potenzialen von ausgewählten thermochemischen Saisonalspeichern für Wärmenetze. Erkannt wurde, dass die technische Realisierbarkeit zwar gegeben, eine wirtschaftliche Umsetzung der betrachteten Systeme mit den vorhandenen Randbedingungen aber noch nicht möglich ist. Zudem wurde untersucht, wie sich verschiedene Parameter auf eine Kostensenkung der Systeme auswirken.
Der Master-Preis wurde von der Firma WALD + CORBE Consulting GmbH finanziert. Vertreten durch Dr.-Ing. Jonas Koch wurde der Preis überreicht und dabei betont, dass der Studiengang Umweltschutztechnik mit seinen Vertiefungen u. a. die Studierende besonders gut darauf vorbereitet, die Probleme zu lösen, mit denen sich WALD + CORBE täglich beschäftigt.
Wir danken den Firmen Tholander Ablufttechnik GmbH und WALD + CORBE Consulting GmbH für die großzügigen Spenden und wünschen den Preistragenden alles Gute!
Verleihung des Studienpreises Umweltschutztechnik 2023 am 21. Juli
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder den Studienpreis Umweltschutztechnik für Bachelor und Master ausloben zu können. Im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften am 21.07.2023 wurden beide Preise feierlich überreicht.
Der Bachelorpreis, gespendet von der Firma EUWA vertreten durch Herrn Christian Schäberle, ging dieses Jahr an Frau Anita Koprek.
Dank der Spende der Firma Arcadis konnte auch der Masterpreis wieder vergeben werden. Stellvertretend für die Firma wurde er von Frau Judith Zwigl und Frau Svenja Schaneng an Herrn Philipp Hofmann überreicht.
Herr Prof. Daniel Dobslaw der die Übergabe moderierte, erklärte, dass der Preis für besonders umweltrelevante, ausgezeichnete Abschlussarbeiten und ein darüber hinaus außerordentliches ehrenamtliches Engagement neben des Studiums vergeben wird. Er betonte, dass besonders in diesem Jahr die Jury es nicht einfach hatte, da viele Bewerbende ein Engagement vorzuweisen hatten, dass gut eine DIN A4 Seite füllte. Dieses große Engagement der Studierenden des Studiengangs Umweltschutztechnik lobte er nochmal ausdrücklich.
Wir danken den Firmen Arcadis und EUWA für die großzügige Spende und wünschen den Preistragenden alles Gute!
Studienpreises Umweltschutztechnik 2022 am 22. Juli Verliehen
Am Freitag, den 22. Juli, wurde im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften zum wiederholten Male der Studienpreis Umweltschutztechnik vergeben. Von Herrn Prof. Daniel Dobslaw prämiert für ihre besonders umweltrelevanten, ausgezeichneten Arbeiten und ein darüber hinaus außerordentliches ehrenamtliches Engagement neben dem Studium wurden
in der Kategorie Bachelor: Lina Weber
in der Kategorie Master: Michaela Suttner
Wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich beim Zweckverband Landeswasserversorgung für ihre großzügige Spende zur Finanzierung des Studienpreises bedanken.
Beiden Alumni wünschen wir viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
Verleihung des Studienpreises Umweltschutztechnik 2021
Dieses Jahr fand die Verleihung des Studienpreises in einem hybriden Format statt.
Preisträgerin im Rahmen ihres Bachelorabschlusses war Julia Weißert, Preisträgerin im Rahmen ihrer Masterarbeit Iris Beuter. Beide überzeugten die Preiskommission aus Professoren, Studierenden und anderen Angehörigen des Studiengangs durch ihr außerordentliches soziales Engagement in Verbindung mit besonders guten Leistungen bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit!
Der Studienpreis wurde dieses Jahr ausnahmsweise aus eigenen Mittel finanziert.
Die Preisverleihung wurde als ein Video gestaltet, in dem Herr PD Dr.-Ing. Daniel Dobslaw (Vorsitzender der Studienpreiskommission und 1. stellv. Vorsitzender Kontakt e. V.) und Mawik Schwenger (Vorsitzender Kontakt e. V.) den Preisträgerinnen gratulieren und vor Ort die Preisübergabe durchführen:
Zusätzlich wurden zwei Kurzinterviews gemacht, in denen Frau Weißert und Frau Beuter sich und ihre Abschlussarbeiten kurz vorstellen. Sie beantworten die Fragen „Was waren das Thema und Motivation deiner Arbeit?“, „Welche Aufgaben hattest du in deiner Arbeit?“ und „Welche Ergebnisse kamen heraus und wie tragen sie zum Umweltschutz bei?“. Die Antworten sind hier zusammengestellt:
Wir wünschen beiden Alumni viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!