Schlagwort-Archive: Bericht

Bericht: 23. Jahresfeier am 3. Dezember 2021

Auch dieses Jahr durfte die Jahresfeier nicht ausfallen!

Insgesamt zum 23. Mal und zum 2. Mal online trafen sich am 03. Dezember wieder aktuelle und ehemalige Studierende unseres Studiengangs. Den über 90 Gästen erzählten David, Katharina und Nils alles über ihren Laufweg im Studium und Beruf. Auch wenn sie sich für ähnliche Vertiefungsrichtungen im Studium entschieden hatten, zeigten die Vorträge deutlich, dass jede*r von ihnen in dieser Zeit unterschiedliche Erfahrungen machen konnte und sich jetzt im alltäglichen Berufsleben mit den vielseitigsten Themen beschäftigt.

Ein interessantes und unterhaltsames Programm, viele Gesichter und ein kostenloses Care-Paket. Das war das Jahrestreffen 2021!

Auch die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres wurden wieder geehrt, diesmal durch Herrn PD Daniel Dobslaw. Die Geehrten fassten jeweils kurz zusammen, womit sie sich jetzt im Master oder im Berufslegen beschäftigen. Danach war das offizielle Programm zu Ende, manche blieben in gemütlicher Runde bis in die späten Stunden der Nacht. Wir freuen uns, dass so viele Interessierte an der Feier teilgenommen haben und bedanken uns ganz herzlich bei den Vortragenden für die gelungenen Beiträge!

Bericht: Kleine Exkursion zum LFKW in Büsnau

Endlich wieder nach Büsnau! Nachdem die Exkursion im vorherigem Jahr nicht stattfinden konnte, hatten wir am 24. November 2021 wieder die Möglichkeit das einzigartige Lehr- und Forschungsklärwerk (LFKW) in Büsnau zu besuchen.

Bei sonnigem Wetter führte uns Kläranlagenleiter Peter Mauerer über das Betriebsgelände und gab den 14 Teilnehmer*innen einen tollen Einblick in die Technik und Arbeit der Abwasserreinigungsprozesse. Jetzt durften auch die jüngsten Uschis* endlich die Bekanntheit mit dem Klärwerk am ISWA machen.

Während der Besichtigung der vielfältigen Reinigungsstufen konnten auch viele Fragen der neugierigen Studierenden beantwortet werden. Nach knapp zwei Stunden spazierten wir wieder zurück zur Uni.

Verleihung des Studienpreises Umweltschutztechnik 2020

Dieses Jahr fand die Verleihung des Studienpreises online statt.

Presiträgerin im Rahmen ihres Bachelorabschlusses war Nele Baron, Preisträger im Rahmen seiner Masterarbeit Jonas Lache. Beide überzeugten die Preiskommission aus Professoren, Studierenden und anderen Angehörigen des Studiengangs durch ihr außerordentliches soziales Engagement in Verbindung mit besonders guten Leistungen bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit!

Der Studienpreis wurde in diesem Jahr von Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG und von CDM Smith Consult GmbH unterstützt. Dafür an dieser Stelle einen herzlichen Dank!

Die Preisverleihung wurde als ein Video gestaltet, in dem Herr Prof. Dr.-Ing. Kranert (Vorsitzender der Studienpreiskommission und 1. stellv. Vorsitzender Kontakt e. V.), Mawik Schwenger (Vorsitzender Kontakt e. V.), Theresia Krol (2. stellv. Vorsitzende Kontakt e. V.), sowie Vertreter der beiden unterstützenden Firmen Frau Baron und Herrn Lache zu ihrem Preis gratulieren:

In den beiden folgenden Videos stellen Frau Baron und Herr Lache sich und ihre Abschlussarbeiten kurz vor.

Wir wünschen beiden Alumni viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!

Verleihung: Studienpreis 2019

Am 12. Juli wurde auf der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften von Kontakt e. V. der Studienpreis Umweltschutztechnik 2019 vergeben.

Preisträgerin im Bachelor war dieses Jahr Rebecca Zinser, Preisträger im Master Benedikt Mester. Beide überzeugten die Jury aus Professoren, Studierenden und anderen Angehörigen des Studiengangs durch ihr außerordentliches soziales Engagement in Verbindung mit besonders guten Leistungen bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit!

Rebecca Zinser stellt ihre Bachelorarbeit vor.
v. l. n. r.: Florian Peter Müller (Klinger und Partner), Veronika Kohler (Klinger und Partner), Prof. Dr. Jörg Metzger (ISWA), Andreas Maier (Klinger und Partner), Benedikt Mester, Georg Seitfudem (Kontakt e. V.)

Herr Prof. Metzger vom ISWA vertrat dieses Jahr dankenswerterweise Herrn Prof. Kranert und verlieh die Preise im Beisein der Spender an die beiden Preisträger.

Spenden für den Studienpreis gingen in diesem Jahr von der Landesgruppe BW des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und von der Klinger und Partner GmbH ein.

Dafür an dieser Stelle einen herzlichen Dank!

Studienpreis Umweltschutztechnik 2018 am 20. Juli verliehen

Am Freitag, den 20. Juli, wurde im Rahmen der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften zum wiederholten Male der Studienpreis Umweltschutztechnik vergeben. Von Herrn Prof. Dr. Martin Kranert prämiert für ihre besonders umweltrelevanten, ausgezeichneten Arbeiten und ein darüber hinaus beispielhaftes soziales Engagement neben dem Studium wurden

in der Kategorie Bachelor: Paula Wenzel

in der Kategorie Master: Elena Ricken

Urkundenübergabe an Fr. Ricken durch Hr. Prof. Dr. Kranert, Hr. Dr. Halbartschlager und Hr. Seitfudem

Mit einer kurzen Vorstellung ihrer Arbeitsthemen zeigten die beiden Preisträgerinnen, wie zukunftsweisende Forschung im Umwelttechnik- und Kreislaufwirtschaftsbereich aussehen kann.

Vorstellung der Abschlussarbeit von Fr. Wenzel

Wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich bei der Firma EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG für ihre großzügige Spende zur Finanzierung des Studienpreises bedanken und freuen uns, dass Herr Dr. Johann Halbartschlager als Vertreter des Unternehmens der Preisverleihung beiwohnen konnte.