Schlüsselqualifikationstraining von Kontakt e.V.

Welcher Student kennt das nicht: Zwei Prüfungen in den nächsten zwei Wochen, noch eine Hausarbeit, die man schreiben muss und dazu noch ein Pflichtpraktikum… und die Frage, wie man das nur alles hinkriegen soll…

DOCH DAMIT IST JETZT SCHLUSS!!

Am Mittwoch, dem 18. 5. veranstaltet Kontakt e.V. endlich das lang ersehnte Schlüsselqualifikationstraining zum Thema Zeit- und Selbstmanagement.
Dort lernt ihr, die eigene Zeit und Aufgaben zu beherrschen, anstatt euch von ihnen beherrschen zu lassen!

Das Seminar wird von dem erfahrenen Trainer und Coach Florian Gayk geleitet, der euch viele wertvolle Tipps geben kann. Es findet Nachmittags von 14 bis 18 Uhr in Raum 7. 32 statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10€ für Nichtvereinsmitglieder.
Kontakt e.V.-Mitglieder zahlen sogar nur 5€!
Das Geld wird dann vorab in der Fachschaftssitzung am 10. oder 17. Mai eingesammelt.

Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 10-15 Personen beschränkt, also meldet euch am besten gleich an! Dafür gebt ihr bitte Name und Semester an, und ob ihr Kontakt Mitglied seid. Hier die Mailadresse für die Anmeldung:

kontakt-ev@faveve.uni-stuttgart.de

WICHTIG: Die Anmeldung ist nur bis zum Freitag, dem 13. Mai freigeschaltet.

Die Infos nochmal in Kürze:

Schlüsselqualifikationstraining zum Thema Zeit- und Selbstmanagement
Mi 18. 5. 14-18 Uhr, Raum 7.32
10€ für Nichtmitglieder
5€ für Mitglieder

Maibowle 2011

Der Mai ist gekommen und wir wollen ihn gebührend feiern mit der

Kontakt-Maibowle

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2011
ab 16.30 Uhr
Raum V 47.05

und das erwartet Euch:
– von uns gesponserte Maibowle – solange der Vorrat reicht
– interessante Auslandsvorträge
– Grillen in gemeinschaftlicher Runde vor dem 9er-Gebäude
Grillgut müsst ihr mitbringen, Salate sind gerne gesehen

Wir freuen uns auf Euer Kommen
Das Kontakt-Team

IFAT-Entsorga

Die Termine der Umwelttechnikmessen in Deutschland bekamen einen anderen Turnus als in den letzten Jahren. Dies bescherte uns am vom 13. – 17. September 2010 schon wieder eine IFAT, die größte Umwelttechnikmesse Europas. Auch 2010 reisten die Umweltschutztechnik-, Warem- und Waste-Studenten mit zwei großen Bussen an, um sich über das Neueste auf dem Gebiet der Umwelttechnik zu informieren und sich nach potentiellen Arbeitgebern umzusehen.