Bericht: Exkursion zu Stuttgart 21 am 02.11.2025

Es war wieder an der Zeit den aktuellen Stand von Stuttgart 21 anzuschauen und neue Einblicke in das Bahnprojekt zu gewinnen. Daher unternahmen 18 interessierte Umweltschutztechniker*innen am 2. November 2025 eine Exkursion zum Informationszentrum ITS (InfoTurm Stuttgart).

Nach der Begrüßung erhielten wir eine ausführliche Einführung in die Entstehung und Entwicklung des Projekts. Im ITS wurde uns anhand einer digitalen Präsentation und mehrerer Bildschirme erklärt, wie sich das Projekt seitdem entwickelt hat, welche Herausforderungen es gab und wie der aktuelle Baufortschritt aussieht. Besonders interessant war das große Modell des neuen Bahnhofs, dessen Hälfte angehoben werden konnte, um den unterirdischen Bereich sichtbar zu machen. Dabei erfuhren wir auch, dass das historische Bahnhofsgebäude künftig zu einem Hotel umgebaut wird.

Ein Highlight war die 3D-Simulation, bei der man mithilfe einer virtuellen Drohnenperspektive durch den zukünftigen Bahnhof und die Tunnelanlagen „fliegen“ konnte. So erhielten wir einen Eindruck von den Lichtaugen im Dach und der Anbindung an den Flughafen.

Im Anschluss begann der praktischere Teil der Exkursion – die Baustellenführung. Ausgestattet mit Helm, Warnweste, Gummistiefeln und Lampen machten wir uns auf den Weg in den künftigen Tiefbahnhof. Dort konnten wir die beeindruckenden Kelchstützen aus nächster Nähe betrachten. Außerdem gab es einige neue Details im Gegensatz zu letztem Jahr wie zum Beispiel, die Oberleitungen und in paar Bereichen bereits Steinplatten auf den Bahnsteigen, die Kaugummis und Schmutz offenbar keine Chance lassen. Zudem waren nun die Verteilerplattformen über den Gleisen begehbar.

Der Rundgang führte uns durch verschiedene Bereiche der Baustelle, darunter der Übergang zur S-Bahn, sowie das ehemalige Bahnhofsgebäude. Dort bekamen wir einen Einblick in das zukünftige Hotel inklusive Zimmer und Frühstücksbereich. Anschließend begaben wir uns noch nach draußen, um die bekannten Lichtaugen von oben zu betrachten.

Zum Schluss gingen wir weiter bis zur neuen Staatsgalerie-Station, wo uns ein Notausgang gezeigt wurde, der später in den Bahnhof führen wird.

Trotz des regnerischen Wetters sorgte die nächtliche Atmosphäre mit Helmlampen und Pfützen für ein besonderes Erlebnis. Insgesamt war die Exkursion sehr informativ und bot spannende Einblicke in eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands.