Maibowle 2013

Am 5. Juni fand wieder die traditionelle Maibowle statt. Dieses Mal musste die Veranstaltung (wie bereits berichtet) aufgrund von Terminüberschneidungen mit einer Thermodynamik-Klausur leider in den nächsten Monat verschoben werden. Dafür wurde dann um einiges größer und auch großzügiger gefeiert. Neben der Maibowle und einigen Knabbereien stellte der Kontakt e.V. dieses Jahr nämlich sämtliche Getränke. Die Fachschaft setzte zudem den Gewinn aus der letztjährigen Uschi-Party in Grillgut um, das – sehr zur Freude der Besucher – kostenlos zubereitet und ausgegeben wurde.

Doch auch schon bei den Vorträgen setzte sich der Trend von letztem Jahr fort und es erschienen wieder wesentlich mehr Zuhörer als in der Vergangenheit. Annähernd Fünfzig Studenten verfolgten die breit gefächerten Vorträge, die dieses Jahr neben Studienaufenthalt und Praktika auch den praktischen Teil einer Bachelorarbeit umfassten. Neben Australien und der Türkei stellten die Referenten ihre Erfahrungen in Singapur und Äthiopien mit vielen Bildern und einigen äußerst unterhaltsamen Episoden vor.

Beim anschließenden Grillen an der Grillstelle im Pfaffenwald stießen sogar noch mehr „Uschis“ hinzu. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Referenten, Helfer und Besucher für den einmaligen Abend!

Maibowle und die nächste Exkursion

Es ist wieder soweit, die traditionelle Maibowle steht vor der Tür. Leider musste sie in diesem Jahr wegen Überschneidungen mit einer Scheinklausur im Fach Thermodynamik kurzfristig in den nächsten Monat verschoben werden. Deswegen ist der neue Termin Mittwoch, der 05. Juni 2013.

Außerdem bieten wir euch noch eine ganztägige “Rundum-Exkursion” die bei Daimler in Mettingen startet und neben dem Kompostwerk Kirchheim/Teck auch einen Besuch bei der Fa. Eisenmann in Böblingen/Holzgerlingen vorsieht.

Unter Veranstaltungen findet ihr weitere Informationen zur Maibowle und der geplanten Exkursion.

Rückblick Mitgliederversammlung 2013

Heute fand ab 16:30 Uhr die Mitgliederversammlung 2013 des Kontakt e.V. im Konferenzraum der Fakultät II statt.

Dabei wurde der bisherige Vorstand entlastet und auch in der bestehenden Form ohne Gegenkandidaten im Amt bestätigt. Weitere Informationen hierzu, insbesondere das Protokoll der Versammlung geht den Mitgliedern in den nächsten Wochen zu.

Da auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wieder viele der als aktive Mitglieder gemeldeten nicht erschienen sind, bittet der Vorstand ausdrücklich um die Umstellung auf passive Mitgliedschaft, falls eine Teilnehme seitens der betreffenden Mitglieder prinzipiell nicht möglich oder gewünscht ist.

Mitgliederversammlung 2013

Wie postalisch bereits angekündigt findet die Mitgliederversammlung 2013 des Kontakt e.V. am 31.01.2012 statt. Bitte vergewissert euch, dass ihr als aktive Mitglieder daran teilnehmt, um die Beschlussfassungsfähigkeit der Versammlung zu gewährleisten.

Nähere Infos gibts hier.

Rückblick 14. Jahrestreffen

Am 23. November fand das diesjährige Jahrestreffen in den Räumlichkeiten des ISWA in Büsnau in gewohnt familiärer Atmosphäre statt.

Mehr als 200 Gäste durften sich nach einem kleinen Sektempfang im Foyer und der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Tobias Prenzel zunächst eine kleine Zusammenfassung der diesjährigen Vereinsarbeit und einen Ausblick auf kommende Aktionen anhören. Diesen Programmpunkt, der von Jonas Lache geführt wurde, nutzte der neue Vorstand gleich, um sich all denjenigen Mitgliedern vorzustellen, mit denen er bisher nur über Email oder Briefe in Kontakt gestanden hatten.

Anschließend übernahmen die Ehemaligen das Wort. Bei drei äußerst spannenden Vorträgen überzeugten die Referenten Dr. sc. Frank-Andreas Weber, Anne Werfl und Matthias Mast auf voller Linie. Alle drei konnten neben einer interessanten Beschreibung ihrer derzeitigen Arbeitsstelle und ihres persönlichen Werdegangs auch einige etwas privatere Teile ihrer Vita mit in den Vortrag einbinden. Nebenbei erzählten sie von ihren HiWi-Tätigkeiten, Praktika und Vertiefungsfächern, was vor allem für die Studenten interessant sein dürfte.

Gerade für die aus den niedrigen Semestern war es schön, die ausgeübten Berufe allgemein etwas näher gebracht zu bekommen. Frau Werfl erklärte in ihrem Vortrag nämlich nicht nur ihr persönliches Einsatzgebiet, sondern vor allem auch die grundsätzlichen Aufgaben und Pflichten eines Projektingenieurs.

Besonders aufschlussreich war auch, wie sich Dr. sc. Weber mit seiner Promotion auseinandersetzte und Pros und Contras für eine wissenschaftliche Laufbahn mit Dissertation aufzählte.

Nach dem ausladenden Buffet, für das zahlreiche Essensspenden eingegangen waren übernahm der stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert den etwas globaleren Jahresrückblick aus Sicht der Fakultät und des Studiengangs im Allgemeinen. Anschließend ehrte er diejenigen Absolventen, die seit dem letzten Jahrestreffen erfolgreich aus dem Studium ausgeschieden sind. Jeder von ihnen erhielt die obligatorische Flasche Wein als kleines Zeichen unserer Anerkennung für die erbrachten Leistungen.

Nach dem letzen Programmpunkt verabschiedete der Moderator des Abends, Tobias Prenzel die Anwesenden in den geselligen Teil der Veranstaltung. Bei dem ein oder anderen Gläschen Wein blieben die letzten Gäste dann fast bis ein Uhr nachts.

Beim Auszählen der gesammelten Spenden am nächsten Tag zeigte sich auch, dass dieses Jahr die Bereitschaft eine Kleinigkeit zu geben äußerst hoch war. So wurden beim diesjährigen Jahrestreffen mehr Spenden gesammelt als im Vereinsjahr 2011 insgesamt!

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle, die es möglich gemacht haben, den Abend in seiner Form so zu gestalten. Allen Referenten, Essensspendern, Helfern, Sponsoren, Spendern und natürlich Gästen! Ohne Euch wäre der Abend nie so erfolgreich geworden.