Die Jahresfeier! Am 22. November ging es wieder um Beruf und Berufung, Karriere und Kontakte, Abschlüsse und Anfänge. Mit dabei waren Stephanie, Wolfgang und Sandra und erzählten den über 100 Gästen alles über ihren Berufsweg und ihre Studium davor. Außerdem wurden wieder die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres geehrt.
Snacks und gutes Essen, ein super Programm und schöne Stimmung fassen den Abend ganz gut zusammen!
Dieses Jahr wurde außerdem ein Gruppenfoto gemacht:
Unsere Absolventinnen und Absolventen, zusammen mit den drei berufstätigen Alumni
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zu diesem großartigen Abend beigetragen haben!
Am 12. Juli wurde auf der Abschlussfeier der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften von Kontakt e. V. der Studienpreis Umweltschutztechnik 2019 vergeben.
Preisträgerin im Bachelor war dieses Jahr Rebecca Zinser, Preisträger im Master Benedikt Mester. Beide überzeugten die Jury aus Professoren, Studierenden und anderen Angehörigen des Studiengangs durch ihr außerordentliches soziales Engagement in Verbindung mit besonders guten Leistungen bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit!
Rebecca Zinser stellt ihre Bachelorarbeit vor.
v. l. n. r.: Florian Peter Müller (Klinger und Partner), Veronika Kohler (Klinger und Partner), Prof. Dr. Jörg Metzger (ISWA), Andreas Maier (Klinger und Partner), Benedikt Mester, Georg Seitfudem (Kontakt e. V.)
Herr Prof. Metzger vom ISWA vertrat dieses Jahr dankenswerterweise Herrn Prof. Kranert und verlieh die Preise im Beisein der Spender an die beiden Preisträger.
Spenden für den Studienpreis gingen in diesem Jahr von der Landesgruppe BW des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und von der Klinger und Partner GmbH ein.
Am 12.07.2019 haben wir eine Exkursion zum Müllheizkraftwerk Stuttgart-Münster durchgeführt. Nach der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln haben wir eine Einführungspräsentation über das Kraftwerk und die Grundlagen der Stromversorgung erhalten. Abschließendes Thema waren Ausblicke auf die Zukunft der EnBW AG in Anbetracht der voranschreitenden Energiewende. Auf die Präsentation folgte eine Führung über das Werksgelände.
Sicht auf die drei eingehausten Gasturbinen des Kraftwerks
Erster Anlaufpunkt der Führung war die Schaltzentrale des Kraftwerks. Anschließend haben wir uns die Anlieferung und die Beschickung der Brennkammer angesehen.
Unsere Gruppe vor der verglasten Beschickungskammer
Danach haben wir an der Brennkammer „hautnah“ 900 MW Leistung lodern spüren. Letzter Punkt der Exkursion war die Umspannstation des Kraftwerks, an der der erzeugte Strom in das Versorgungsnetz eingespeist wird.
Vielen Dank an Herrn Pietzsch für die gelungene Führung!
Am vergangenen Sonntag besuchten wir die Stuttgart 21-Baustelle in Wendlingen und Kirchheim unter Teck. Ein Bus brachte uns auf die Wendlinger Baustelle, wo wir zunächst einen PowerPoint-Überblick über das Bahnprojekt Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm bekamen, welches Teil eines transeuropäischen Bahnnetzes (von Paris bis Budapest) werden soll.
Dann ging es in persönlicher Schutzausrüstung auf die Baustelle, wo der Tunneleingang für Güter- und Personenzüge sichtbar war.
Hier soll im August der letzte Meter Tunnelgestein fallen!
Auf der Fahrt nach Kirchheim konnten dann die Eidechsen – Schutzwälle bestaunt werden. Nach einer technischen Störung an der Schranke (man ists ja von der Bahn gewohnt ;)) durften wir auch dort auf die Baustelle, wo auf Förderbändern der Tunnelschutt heraustransportiert wurde, der von zwei gigantischen high-tech-Maschinen (Sybille und Wanda) aus dem Berg geschürft wird.
Die Reisegruppe auf S21-Boden
Nach knappen 3 Stunden wurden wir, bereichert um viele neue Informationen und Eindrücke, am Bahnhof wieder abgesetzt und beendeten dort die Tour.
Gestern fand wieder die traditionelle Maibowle statt. Sie war mit ca. 40 Zuschauern sehr gut besucht! Zwei Studenten und eine Studentin berichteten von Ihren Erfahrungen aus dem Auslandsaufenthalt in Ecuador, Norwegen und Hongkong.
Wir erfahren etwas über die Umweltprobleme in Hongkong
Im Anschluss fand das traditionelle Grillen zusammen mit der Fachschaft statt. Vielleicht ist es dann auch in eine tolle Party ausgeartet 😉
Ein großes Dankeschön an alle, die vorgetragen, eingekauft, gegrillt und wieder aufgeräumt haben. Bis nächstes Jahr!
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet leider Cookies, damit alles funktioniert. Wir werten diese aber nicht aus.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.