Das diesjährige Jahrestreffen des Kontakt Umweltschutztechnik Stuttgart e.V. findet am 22. Novemver 2013 ab 18:30 Uhr in gewohnt entspannter Atmosphäre im ISWA in Büsnau statt.
Nähere Infos findet ihr hier.
Euer Kontakt e.V. Vorstand
Das diesjährige Jahrestreffen des Kontakt Umweltschutztechnik Stuttgart e.V. findet am 22. Novemver 2013 ab 18:30 Uhr in gewohnt entspannter Atmosphäre im ISWA in Büsnau statt.
Nähere Infos findet ihr hier.
Euer Kontakt e.V. Vorstand
Am 10 Juni fand in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Daniel Dobslaw von der Abteilung Biologische Abluftreinigung (ALR) des ISWA eine dreiteilige Exkursion statt, die mit Anwendungsbeispielen der Biologischen Abluftreinigung den Lehrstoff veranschaulichen sollte. Neben den Hörern der Vorlesung ermöglichte der Kontakt e.V. jedoch auch allen anderen Umweltschutztechnik-Studenten die Teilnahme.
Erste Station des Tages war die Gießerei des Daimlerkonzerns in Mettingen. Nach einer Einführung und Anschließender Besichtigung des Produktionsbereichs, bei dem uns die Quellen der Geruchs- und Schadstoffemissionen nähergebracht wurden, begaben wir uns direkt aufs Dach der Gießerei, um die Filter selbst in Augenschein zu nehmen. Vor der Weiterfahrt wurden wir anschließend in der Betriebskantine verköstigt.
Nächster Stopp war am Kompostwerk in Kirchheim / Teck. Dort angekommen wurde uns in einem kleinen Video die Funktion und der Sinn der Kompostierung dargestellt, bevor wir uns bei der Besichtigung des Kompostwerkes unser „kleines Geschmäckle“ [sic!] abholen durften. So manch einer war doch froh, als wir endlich aus dem Innenbereich herauskamen, um beim Geruchstest an den Filtern auf dem Dach festzustellen, dass der Wirkungsgrad der Anlage wirklich gigantisch gut ist.
So fein duftend ging es dann zu unserem letzten Stopp, der Firma EISENMANN in Holzgerlingen, wo wir bereits mit einem kleinen Buffet begrüßt wurden. Anschließend nahmen sich etliche Mitarbeiter sehr lange und intensiv für uns Zeit, um uns neben der Thermischen Abluftreinigung auch sämtlichen anderen Schwerpunkte der Firma und die Produktions- bzw. Testhalle zu zeigen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Dobslaw, sowie alle beteiligten Firmen für die überragende Zusammenarbeit.
Am 5. Juni fand wieder die traditionelle Maibowle statt. Dieses Mal musste die Veranstaltung (wie bereits berichtet) aufgrund von Terminüberschneidungen mit einer Thermodynamik-Klausur leider in den nächsten Monat verschoben werden. Dafür wurde dann um einiges größer und auch großzügiger gefeiert. Neben der Maibowle und einigen Knabbereien stellte der Kontakt e.V. dieses Jahr nämlich sämtliche Getränke. Die Fachschaft setzte zudem den Gewinn aus der letztjährigen Uschi-Party in Grillgut um, das – sehr zur Freude der Besucher – kostenlos zubereitet und ausgegeben wurde.
Doch auch schon bei den Vorträgen setzte sich der Trend von letztem Jahr fort und es erschienen wieder wesentlich mehr Zuhörer als in der Vergangenheit. Annähernd Fünfzig Studenten verfolgten die breit gefächerten Vorträge, die dieses Jahr neben Studienaufenthalt und Praktika auch den praktischen Teil einer Bachelorarbeit umfassten. Neben Australien und der Türkei stellten die Referenten ihre Erfahrungen in Singapur und Äthiopien mit vielen Bildern und einigen äußerst unterhaltsamen Episoden vor.
Beim anschließenden Grillen an der Grillstelle im Pfaffenwald stießen sogar noch mehr „Uschis“ hinzu. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Referenten, Helfer und Besucher für den einmaligen Abend!
Es ist wieder soweit, die traditionelle Maibowle steht vor der Tür. Leider musste sie in diesem Jahr wegen Überschneidungen mit einer Scheinklausur im Fach Thermodynamik kurzfristig in den nächsten Monat verschoben werden. Deswegen ist der neue Termin Mittwoch, der 05. Juni 2013.
Außerdem bieten wir euch noch eine ganztägige „Rundum-Exkursion“ die bei Daimler in Mettingen startet und neben dem Kompostwerk Kirchheim/Teck auch einen Besuch bei der Fa. Eisenmann in Böblingen/Holzgerlingen vorsieht.
Unter Veranstaltungen findet ihr weitere Informationen zur Maibowle und der geplanten Exkursion.
Heute fand ab 16:30 Uhr die Mitgliederversammlung 2013 des Kontakt e.V. im Konferenzraum der Fakultät II statt.
Dabei wurde der bisherige Vorstand entlastet und auch in der bestehenden Form ohne Gegenkandidaten im Amt bestätigt. Weitere Informationen hierzu, insbesondere das Protokoll der Versammlung geht den Mitgliedern in den nächsten Wochen zu.
Da auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wieder viele der als aktive Mitglieder gemeldeten nicht erschienen sind, bittet der Vorstand ausdrücklich um die Umstellung auf passive Mitgliedschaft, falls eine Teilnehme seitens der betreffenden Mitglieder prinzipiell nicht möglich oder gewünscht ist.