Exkursion zur IFAT

Auch dieses Jahr wird es wieder eine Exkursion zur IFAT (Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft) in München geben.

Datum: 07.05.2014
Abfahrt: 6.45 Uhr (Busschleife Universität)
Kosten: Für Kontakt e.V.-Mitglieder 5 Euro.

Um an der Exkursion teilzunehmen ist eine Anmeldung bis 22.04.2014 bei Herrn Sihler (andreas.sihler@umw.uni-stuttgart.de) erforderlich!

Wir würden uns über möglichst viele Interessierte freuen!

Rückblick Mitgliederversammlung 2014

Am Donnerstag, den 30. Januar 2014 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Kontakt e.V. im Konferenzraum der Fakultät II statt.

Dabei wurde der bisherige Vorstand einstimmig entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. Da einige der bisherigen Vorstandsmitglieder nicht wieder kandidiert haben, ergaben sich einige personelle Neuerungen. Der neue Vorstand des Kontakt e.V. setzt sich zusammen wie folgt:

Vorsitzende Francesca Neumann
1. stellvertretender Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert
2. stellvertretender Vorsitzender Vincent Dapper
1. Beisitzer Niklas Zigelli
2. Beisitzerin und Kassenwart Miriam Koprek

Desweiteren wurden als Kassenprüfer wieder Maximiliane Möller und Daniel Dobslaw gewählt. Per Vorstandsbeschluss wird auch Jonas Lache dem Vorstand ein weiteres Jahr als Mitglied des erweiterten Vorstands angehören.

Weitere Informationen zur Mitgliederversammlung, insbesondere das Protokoll der Versammlung geht den Mitgliedern in den nächsten Wochen zu.

Da auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wieder viele der als aktive Mitglieder gemeldeten nicht erschienen sind, bittet der Vorstand ausdrücklich um die Umstellung auf passive Mitgliedschaft, falls eine Teilnehme seitens der betreffenden Mitglieder prinzipiell nicht möglich oder gewünscht ist. Eine Umstellung gemäß der im Mitgliedsantrag genannten Frist (nach zwei Jahren des Nichterscheinens) wird zusätzlich vorgenommen werden. Die Mitglieder werden hierüber zusätzlich informiert.

Exkursion Sanierungsprojekt Gaswerk Ulm

Wir haben es wieder einmal geschafft und für euch am kommenden Mittwoch eine einmalige Exkursion organisiert, um euch die Chance zu bieten, bei der Züblin Umwelttechnik GmbH in Ulm einen Einblick zu erhalten. 

Schwerpunkt wird das millionenschwere Sanierungsprojekt „Gaswerk Ulm“ sein, dass uns durch die Stadtwerke Ulm vorgestellt wird. Dabei werden wir durch Vorträge und Führungen von diversen Akteuren einen Einblick in das gesamte Projekt bekommen, von der Planungsausschreibung über den Bau bis hin zur Inbetriebnahme. 

Für die Versorgung während der gesamten Exkursion ist natürlich gesorgt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine möglichst schnelle Anmeldung mit Name und Handynummer über kontakt-ev[at]lists.faveve.uni-stuttgart.de oder direkt über eines der Kontakt e.V.- Vorstandsmitglieder.

Die Kosten für die Veranstaltung für Mitglieder trägt der Verein. Wir bitten euch aber 5€ als Pfand anzuzahlen, diese werden dann bei der Exkursion wieder rückerstattet. Nicht-Mitglieder zahlen 5 Euro. Bitte bringt diese zur nächsten Fachschaftssitzung mit oder hinterlasst sie mit Namen bei uns im Kontakt-e.V.-Briefkasten in der Fachschaft.  Wir treffen uns dann am nächsten Mittwoch, den 29.01.14, um 11:45h an der Universitäts-Busschleife. Geplante Wiederankunft mit dem Bus an der Uni ist um 17:30h.

Mitgliederversammlung 2014

Am Donnerstag, den 30. Januar findet die Mitgliederversammlung des Kontakt Umweltschutztechnik Stuttgart e.V. im Fakultätsraum der Fakultät II statt. Die Einladungen sind bereits postalisch zugestellt. Nähere Infos gibt es hier.

Wie bereits beim Jahrestreffen angekündigt, wird der Vorsitzende Tobias Prenzel sich aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl stellen. Auch Christian Dörr, Daniel Kienle sowie Verena Staudenmayer stehen dem Verein nicht weiter zur Verfügung. Der stellvertretende Vorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert, sowie das vom Vorstand eingesetzte Mitglied des erweiterten Vorstandes, Herr Jonas Lache, stellen sich wieder zur Wahl.

Auf Grund der gegebenen Situation bitten wir sehr dringend um die Einreichung von Kandidaturen für die vakanten Ämter. Für Rückfragen wendet Euch bitte an unseren Emailverteiler.

Euer Kontakt e.V. Vorstand

Vortrag „Berufseinstieg für Umweltschutztechniker“

Am 5. November 2013 fand in Zusammenarbeit mit Frau Skalbergs von der Zentralen Studienberatung ein Vortrag zum Thema Berufseinstieg für Umweltschutztechniker statt, bei dem wir kleine Einblicke in Berufswelten bekommen konnten.

Diese Veranstaltung hat vor allem sehr anschaulich dargestellt, wie man am Besten an die Frage der Berufsauswahl herangehen kann, dass Timing eine entscheidende Rolle spielt und es nie zu früh ist, sich die ersten Gedanken zu machen. Außerdem bekamen wir einen guten Überblick über Informationsquellen und unterstützende Angebote, die beim Berufseinstieg helfen können.

Wir danken an dieser Stelle nochmal Frau Skalbergs für Ihren Vortrag und den Studierenden, die in überwältigender Anzahl erschienen sind.